Historie des Schwimmbades

Im Jahr 2020

Große Spende der Barnhusen Stiftung
Wiedereröffnung des Bades

Viele fragten nach einem Termin für eine Wiedereröffnung. Wir, von den Wasserfreunden Nierenhof, hatten vorgesorgt, indem wir kleinere Reparaturen und die Grundreinigung vorgenommen haben. Im Bad waren daher alle Beleuchtungskörper gegen LED Lampen ausgetauscht worden. Das spart Stromkosten in den nächsten Jahren. Einige Fliesen mussten getauscht werden. Die Duschen wurden auf richtige Funktion überprüft.

Nun warteten wir auf den Tag X. Unter welchen Auflagen wir wieder öffnen können, musste abgewartet werden. Auf jeden Fall hatte der Vorstand mit den Nutzern den Entschluss gefasst, dass das Bad während der Schulferien geöffnet bleibt!

50 Jahre Lehrschwimmbad Nierenhof

Zu diesem Anlass hatten die Wasserfreunde Nierenhof am 29. Februar 2020 um 11:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Gleichzeitig konnte man das 8jährige Bestehen der Wasserfreunde feiern. Sicherlich ganz wichtig ist zu erwähnen, dass nun die Wasserfreunde Nierenhof einen 10-jährigen Nutzungsvertrag für das Lehrschwimmbad von der Stadt Velbert bekommen haben. Nicht nur für den Verein, sondern vor allem für die Schule und für alle Nutzer ein Zeitraum, der Luft für eine längerfristige Planung lässt.

Reparaturen am Bad

In vielen Jahren wurden immer wieder Reparaturen und Renovierungen am Bad durchgeführt.

Für unsere älteren Schwimmbadnutzer war der alte senkrechte Einstieg ins Bad nicht länger tragbar. Mit der Unterstützung der Sparkasse konnte eine neue bequeme Treppe installiert werden. Das war die erste wichtige Erneuerung in unserem Bad, welche uns viele neue Gäste bescherte.
Unser Schwallwasserbecken war innerhalb der letzten 50 Jahre so oft gestrichen worden, dass inzwischen kein Überstreichen mehr möglich war. Dieses Becken dient als Überlauf des Schwimmbades. Alles, was oben durch die Rinne abläuft, kommt hier unten an und wird wieder nach oben gepumpt. Es muss dabei natürlich gewährleistet sein, dass nur sauberes und gereinigtes Wasser oben wieder ankommt.

So hatte sich der Vorstand zusammen mit dem Hausmeister der Grundschule Fred Manhold darauf geeinigt, ein Kunststoff Inlay in das Becken zu installieren. Dieses Material musste chlorbeständig sein. Gefunden wurde ein Unternehmen aus Velbert in der Röbbeck, welches Galvanikanlagen herstellt. Diese müssen nicht nur chlor- sondern auch säurebeständig sein. So passte es hervorragend, ein lokales Unternehmen gefunden zu haben, welches auf unsere Bedürfnisse hin das Inlay anfertigte. In dem Zuge hatten wir dann direkt für die Niveauregelung des Wasserstandes die Elektronik mit ausgetauscht. Nun sieht alles nicht nur wieder gut aus, sondern es erfüllt auch alle gesetzlichen Auflagen.

Bei uns gehören die Eingangstüren zu den Umkleiden auch zum Erscheinungsbild des Schwimmbades. Im Einklang mit den Wandmalereien passen sie zum Gesamterscheinungsbild. Mit dem Bild am Eingang möchten wir auf die Vereinsarbeit aufmerksam machen. Die wenigsten aus unseren Wassergymnastik Kursen kennen uns und sie wissen nicht, dass das Bad nicht von der Stadt Velbert betrieben wird, sondern von den Wasserfreunden Nierenhof. Gleichzeitig hoffen wir natürlich, dass der Punkt „Spenden“ auch Anklang findet.

60 Leuchtstofflampen sind in der Schwimmhalle eingebaut. Alle nach altem Verbrauchsstandard. Das wollen wir ändern und neue verbrauchsarme LED Röhren einbauen. Ein Teil konnte schon fertig gestellt werden. Der Rest muss dann in den Sommerferien erfolgen. Das dazu notwendige fahrbare Gerüst wurde freundlicherweise gespendet.

Neben der Herrendusche konnten auch die beiden Damen-Toiletten neu gestrichen werden. Ein lokaler Malermeister mit seinem Lehrling hatten die Arbeiten schnell erledigen können.

Unseren Bänken war anzusehen, dass 47 Jahre Betrieb mit vielen Schwimmbadgästen nicht ganz spurlos vorbei ziehen. So waren wir froh, dass ein freundlicher Spender neue Auflagen anfertigen und anbringen konnte. Auch einige Ablagen vor den Duschen wurden erneuert.

Unsere Schwimmbad Lüftung war leider so konstruiert, dass direkt über dem Boden die frische Luft angezogen wurde. Damit verbunden leider auch direkt jeglicher Staub. Dieses konnten wir abändern, indem wir die Ansaugvorrichtung nach oben verlegt haben. Die Filter sind somit viel länger sauber. Der gelbe Anfahrschutz ist auch eine freundliche Spende gewesen.

Bedingt durch die hohe Luftfeuchte im Schwimmbad mussten Teile der Decken -Paneele in Eigenregie neu gestrichen werden.

Unterbrechung doppelter Satzbeginn

Historie des Schwimmbades

Der Verein „Wasserfreunde Nierenhof e.V.“ entstand aus der Initiative, das Lehrschwimm-becken der Grundschule Nierenhof vor der Schließung zu bewahren. Die beabsichtigte Schließung des Bades durch den Beschluss des Stadtrates hat uns dazu bewogen, für die Erhaltung unseres Bades einzustehen. Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 16.05.2012 statt. Im September 2012 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit seitens des Finanzamtes Velbert.

Historie des Schwimmbades

Unser Ziel ist die Erhaltung des Lehr­schwimmbeckens der Grundschule in Nierenhof! Der Mindestbeitrag im Verein beträgt pro Person und Jahr nur dreißig Euro, Vereine zahlen 500,00 €. Mit diesem Beitrag hoffen wir, vielen die Entscheidung zum Beitritt zu erleichtern, werben aber darüber hinaus um zahlreiche Spenden. Mit den Spenden und Beiträgen soll der Erhalt des Lehrschwimmbeckens erreicht werden.

Historie des Schwimmbades

Um was es geht: Das Lehrschwimmbecken soll, zur Förderung des Schwimmsports und der öffentlichen Gesundheitspflege erhalten bleiben. Außerdem will der Verein sicherstellen, dass im Lehrschwimmbecken der Grundschule Nierenhof der Schulsport, Schwimm- und Wassersport betrieben sowie Kurse zum Schwimmen, Rettungsschwimmen, Gymnastik usw. abgehalten werden können.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

KEYPHRASE1

appareas webdesign
https://wasserfreunde-nierenhof.de/